maaraavillosa.de

  • Startseite
  • Blog
  • Ein paar Worte zu…
  • Meilensteine
  • Datenschutz
  • Impressum
Uncategorized

Meine Nagellacksammlung [Exkurs]: Meine Nagelroutine

Hallöchen ihr Lieben! 
Auf besonderen Wunsch der lieben Jule kommt heute mal meine kleine, nicht besonders spektakuläre, Nagelroutine online. Oder auch: Ich zeige Euch wie und womit ich mir die Nägel lackiere. Eine kleine Information vorab: Seitdem essence bekannt gegeben hat, dass das Gel-Set komplett aus dem Sortiment geht, war es bei mir auch schlagartig mit der Gel-Lackiereri vorbei. Irgendwie hat mir dieser Fakt den Spaß daran kaputt gemacht. Gleichzeitig läuft ja auch immernoch das Konsumfasten 2015. Zwar habe ich in sämtlichen anderen Teilvereinbarungen versagt, aber was das Nagellackkaufverbot angeht, bin ich immernoch voll dabei! Somit konnte ich mich auch noch nicht mit den 3-Phasen-Systemen von catrice und essence auseinandersetzen, werfe da aber sehnsüchtig ein Auge drauf und das wird wohl auch das erste sein, was an neuen Nagellacken bei mir einziehen darf. 
Nichtsdestotrotz bleibt es bunt auf den Nägeln und es gibt durchaus gute Produkte, die den Nagellack auch für 3-4 Tage haltbar machen. Allerdings muss ich mich ein bisschen für meine Nägel entschuldigen. Durch die Gel-Geschichte konnten sich meine Nägel bisher immer gut erholen (ich werkel immer viel mit meinen Händen rum) und ich hatte auch das Gefühl, dass sich meine Nägel sehr viel härter und weniger brüchig anfühlen, immerhin wurden sie ja auch durch das Gel gestärkt. Damit ist es nun aber leider vorbei. Ich habe wieder mit sehr weichen Nägeln zu kämpfen, die super schnell einreißen. Ein Graus! Aber gut, irgendwie lässt es sich schon damit leben und vielleicht helfen ja die genannten 3-Phasen-Systeme etwas. 
Ansonsten muss ich sagen, dass das Nägellackieren meine Me-Time schlechthin ist. Was für viele wahnsinnig anstrengend ist (braucht zu lange zum trocknen, und auch Nageldesigns nehmen viel Zeit in Anspruch), ist für mich pure Entspannung. Da kann ich nebenher Serien gucken (ich schaue gerade Dexter Season 5 – große Liebe für Netflix), mich berieseln lassen und mich mal für ein Stündchen einfach auf mich konzentrieren. Bücher lesen ist zwar auch entspannend, aber da bin ich nie wirklich bei mir, sondern immer in der jeweiligen Geschichte. 
Aber nun genug gelabert, lasst uns endlich loslegen. Zum Ablackieren benutze ich meist den Nagellackentferner von ebelin und zwar ohne Aceton (gibt es bei dm und kostet nicht mehr als 1,50€). Aceton ist ein chemischer Stoff, der es ermöglicht, gerade dunkle und rote Lacke sowie Lacke mit Glittereffekt besser und vor allem schneller abzulackieren. Allerdings greift dieser Stoff auch deine Nägel stärker an. Bei starken, harten Nägeln ist das vielleicht kein Problem. Wenn du aber zu brüchigen Nägeln neigst, ist acetonfreier Nagellack in jedem Fall besser. Manchmal brauche ich auch Q-Tips, um die Nägel vollständig vom Lack zu befreien. Und bei Glitter-Lacken? Für besonders resistenten Glitterlack nehme ich immer ein Stück, in Nagellackentferner getränktes, Filz. So ein Din A4-Filzbogen kostet im Bastelladen etwa 60cent. Damit bekomme ich auch hartnäckigen Glitter vom Nagel, ohne mir das Nagelbett kaputt zu säubern.
Tja, und so sieht das dann aus, wenn der pinke Lack runter ist! Ich persönlich mag meine nackten Nägel ja gar nicht! Und ich glaube, die stets bunten Nägel sind schon fast mein Erkennungszeichen. Ich trage wirklich immer lackierte Nägel – ist dem einmal nicht so, sollte man sich wirklich fragen, ob ich vielleicht krank bin, haha. Im nächsten Schritt würde ich dann schauen, ob ich, wenn ich denn abgebrochene oder eingerissene Stellen habe, diese mit der Nagelschere wegschneide. Eine Feile habe ich zwar auch, aber die kommt nur sehr selten zum Einsatz, obwohl mir durchaus bewusst ist, dass das Feilen von Nägeln viel besser ist, gerade wenn sie brüchig sind. Dafür bin ich aber irgendwie zu faul. 

Bevor es dann ans Lackieren geht wasche ich mir nochmal die Hände.  Zum Einen weil die Wattepads immer, aber wirklich immer, Flusen auf meinen Nägeln hinterlassen und andererseits ist dann auch absolut kein Fett mehr auf dem Nagel. Wenn die Grundfläche fettfrei ist, hält der Nagellack auch gleich viel länger. Dann schiebe ich anschließend noch die Nagelhaut mit Rosenholzstäbchen zurück. Meine habe ich für 1,45€ von essence gekauft. Bei einigen klappt dies besser, wenn die Hände vorher mit warmen Wasser ein wenig eingeweicht sind. Bei mir funktioniert es auch trocken ganz gut. 

Tja, und dann muss ich mich eigentlich nur noch für eine Farbe entscheiden. Die, die meinen Blog schon etwas länger verfolgen, wissen aber, dass es wohl nie bei einer Farbe auf den Nägeln bleibt. Ich brauche immer irgendwas besonderes auf den Nägeln, sonst langweilt mich das – auch so ein komischer Tick von mir. Weil ja nun bald Ostern ist, habe ich mich für zwei Frühlingsfarben entschieden und werde diese dann noch mit weißen Pünktchen aufpeppen. Dazu benutze ich einen Applikator, ebenfalls von essence (hat nicht mehr als 2,50€ gekostet). Ich habe diesen auch schon öfters gezeigt. 
Damit ich bis zur nächsten Nagelsession auch lange etwas von meinem Design habe, verwende ich einen Topcoat, auch wieder von essence (nein, das ist keine Schleichwerbung!). Der better than gel nails high gloss Topcoat ist auch einer der Topcoats, den ich immer wieder weiterempfehle! Dein Lack hält nicht nur sehr lange, sondern deine Nägel glänzen auch besonders schön. Du bekommst diesen Topcoat für etwa 2,50€. Und ich schwöre, ich fange an zu weinen, wenn essence den jemals aus dem Sortiment nimmt! 
Und das war auch schon meine Nagelroutine! Wenn alles gut getrocknet ist und ich einige Lackierpatzer entfernt habe, creme ich meine Hände meist noch mit einer Handcreme ein und dann ist es das auch schon gewesen. Nagelöle und sowas benutze ich nicht, auch wenn dies bestimmt zu einer richtigen Nagelroutine dazugehören würde. 

Ich hoffe, Euch hat dieser Eintrag gefallen und ihr konntet für Euch einige Hilfen mitnehmen! 
Schreibt mir doch mal in die Kommentare, wie Eure Nagelroutine aussieht und welche Produkte ihr benutzt bzw. empfehlen würdet! 
P.S. Wie du Nagellack richtig aufbewahrst, erfährst du hier und welche Nagellackfirmen ich richtig gut finde, kannst du hier nachlesen! 

Ich wünsche Euch noch einen tollen Tag, 
TAGS:how tomeine nagellacksammlungmeine nagelroutinenagellacknagelroutinenailpolish
14 Comments
Share

You May Also Like

Ein paar Worte zu… Adriana Popescu – Paris, du & ich

26. August 2016

Ein paar Worte zur… Mhairi McFarlane-Lesung in Dortmund

27. April 2016

Lesemonat Juli 2014

31. Juli 2014

Lesemonat Juni 2015 & TBR Juli

2. Juli 2015
  • Beautyrosing
    25. März 2015

    Toller Post, meine Nagelroutine fällt ähnlich aus nur mag ich es eher schlicht damit die Nägel einfach zu vielen Klamotten passen 😀

    Liebe Grüße ♥ Conny
    Beautyrosing

    Reply
    • maaraavillosa
      Beautyrosing
      25. März 2015

      Hallo liebe Conny 🙂

      Manchmal ist weniger auch mehr, da hast du recht 🙂

      Vielen lieben Dank für deinen Kommentar und ganz liebe Grüße,
      maaraavillosa <3

      Reply
  • Jule Düsterland
    25. März 2015

    Oh, danke fürs verlinken 🙂
    Mensch, das klingt ja wirklich nach nicht soooo sehr viel , ich dachte immer, dass du da vielleicht ganz viell machst. ^^
    Zu meinen kleinen Pflegeprodukten hab ich ja schon was geschrieben 🙂

    Freu mich auf mehr, deine Jule 🙂

    Reply
    • maaraavillosa
      Jule Düsterland
      25. März 2015

      HUhuuu meine Liebe <3 Dafür nicht 🙂

      Ich glaube, das ist halt auch die Routine, wenn du etwas sehr oft und regelmäßig machst, dauert es gar nicht mehr so lange, weil man eben voll in der Sache drinn ist 🙂

      p2 steht schon auf meiner Shopping-Liste 😀

      KÜSSCHEN :-*

      Reply
  • Eric Rausch
    25. März 2015

    Du hast einen echt tollen Blog! 🙂

    Ich würde mich sehr über einen gegen Besuch freuen, vielleicht findest du unseren Blog auch toll und folgst uns? Wir würden uns sehr darüber freuen. Mach weiter so!

    P.S. Zurzeit läuft bei uns ein Gewinnspiel, bei dem du eine Urban Decay Naked 2 Basics Palette gewinnen kannst 🙂

    Grüße Eric
    MY STYLEBOX

    Reply
    • maaraavillosa
      Eric Rausch
      25. März 2015

      Lieber Eric,

      vielen lieben Dank für das Feedback! Vielleicht machen ja meine Leserinnen bei eurem Gewinnspiel mit 🙂

      Viele liebe Grüße,
      maaraavillosa <3

      Reply
  • Julia
    25. März 2015

    hey! ��

    cooler blog, finde, dass er sehr cool geschrieben ist ☝��

    würd mich über einen besuch und ein feedback von dir sehr freuen ��
    http://dailyrosy.blogspot.com/

    Reply
    • maaraavillosa
      Julia
      25. März 2015

      Liebe Julia,

      danke für deinen Link! Ich besuche dich mal 🙂

      Viele liebe Grüße,
      maaraavillosa <3

      Reply
  • Jule Düsterland
    26. März 2015

    Liebes , ich habe dich im übrigen für den liebsten Blogaward nominiert 🙂

    Reply
    • maaraavillosa
      Jule Düsterland
      27. März 2015

      Daaaaaaanke <3 Da schaue ich gleich mal!

      Reply
  • Tanja Gammer
    26. März 2015

    Das ist ja mal klasse, den Dot-Stiftmaker kenne ich gar nicht. Gut bin eher die klassische Bepinslerin 😉
    LG Tanja

    Reply
    • maaraavillosa
      Tanja Gammer
      27. März 2015

      Liebe Tanja 🙂 Gerade die essence-Theke im Müller hat super viel Auswahl für Naildesign 🙂 Da bekommt man auch diese Tupfschwämmchen und all so Zeugs!

      Ich wünsche dir einen schönen Urlaub :-*

      Reply
  • ♥J a c k y♥
    26. März 2015

    Wie?! Kein Unterlack?! Ich bin entsetzt xDD
    Wie toll du diese Pünktchen machst ;__; Ich bin so neidisch, ich Horst kann mih hundertmal mit diesem Tool hinsetzen, es werden keine ordentlichen Punkte ><

    KÜSSCHEN :-*

    Reply
    • maaraavillosa
      ♥J a c k y♥
      27. März 2015

      Ich ärgere mich spätestens immer dann keinen Unterlack benutzt zu haben, wenn ich knallroten, dunkelblauen oder grünen Nagellack ablackiere – da ist das Abfärben vorprogrammiert. Aber die Faulheit siegt auch hier IMMER 😀
      Keine ordentlichen Punkte? 🙁 Hast du schonmal diese Nagellackstifte ausprobiert? Die gibt es bei Rossmann. Vielleicht geht es damit besser?

      :-*

      Reply

Leave a Comment Cancel Comment

Previous Post
Gemeinsam lesen #11
Next Post
Neuzugänge XXL … und wie ich mein Fastenvorhaben über den Haufen warf!

maaraavillosa 2013-2020 Site Powered by Pix & Hue.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookies Akzeptieren Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN