Ein paar Worte zu… Melissa Pimentel – Das Dating-Projekt
junge Amerikanerin ist in London auf der Suche – nicht nach dem großen
Glück, sondern einfach nur nach Spaß und Sex. Laurens Erfolg hält sich
in Grenzen, bis sie auf die Idee kommt, diverse Dating-Ratgeber auf ihre
Brauchbarkeit zu testen. Von »Die Kunst, den Mann fürs Leben zu finden«
über »Die Kunst der Verführung« aus dem Jahr 1928 bis zum »Handbuch der
feinen Sitte für heranwachsende Töchter« von 1897. Kein Wunder, dass
sie damit die Männerwelt in heillose Verwirrung stürzt. Schließlich
ändert sie ständig ihr Verhalten: einmal demütig und still, dann wieder
kokett flirtend oder schamlos direkt. Jeden Monat probiert Lauren nun
die Ratschläge eines dieser Werke aus, und hält das Resultat in einem
roten Notizbuch fest. Dass sie trotz aller klugen Ratschläge am Ende ihr
Herz an den Richtigen verliert, grenzt an ein Wunder …
Überdies existieren nicht nur die Dating-Ratgeber, die Lauren zu Rate zieht, tatsächlich, auch das Dating-Projekt an sich hat so oder so ähnlich stattgefunden. Bevor Melissa Pimentel sich dazu entschied, dieses Buch zu schreiben, hat sie verschiedene Dating-Theorien gelesen und ausgetestet. Was dabei heraus kam, könnt ihr nun in Das Dating-Projekt nachlesen. Leider war das Ende dann doch sehr vorhersehbar, was ich auch ein wenig schade finde, aber nun gut. Wie immer: ich kann eben nicht alles haben.
Ansonsten gefällt mir auch die Aufmachung des Buches sehr. Nicht nur das Cover ist sehr ansprechend, als kleines „Goodie“ gibt es in der Broschur selbst zusätzlich noch Cocktail-Rezepte – auch wenn Alkohol an sich jetzt keine übergeordnete Rolle im Roman selbst spielt, spielen die Cocktailnamen aber auf Situationen und Personen in der Geschichte an.
Insgesamt hat mir Das Dating-Projekt von Melissa Pimentel ausgesprochen gut gefallen. Die Story ist kurzweilig, aber sehr amüsant. Lacher sind hier vorprogrammiert, wenn man generell mit trockenem Humor gut kann und nach etwas Abwechslung im Buchregal sucht. Auch wenn Frauenromane sich eher außerhalb meiner comfort zone befinden, habe ich mich mit diesem Buch sehr sehr wohl gefühlt. Dafür gab es vier von fünf Sternen!
Hier findet ihr das Buch auch nochmal auf der Verlagsseite und hier kommt ihr auch noch zu einem sympathischen Interview mit Melissa Pimentel selbst. Penguin Books hat übrigens auch ein Interview auf YouTube hochgeladen. Ihre offizielle Website findet ihr hier. Das Buch könnt ihr auch hier kaufen und das eBook bekommt ihr auch bei snapload.
Jule Düsterland
Klingt nicht schlecht, aber kaufen würde ich es mir nicht.
Liebes, kannst du mir vielleicht erklären, wie das mit diesem Gemeinsam lesen ist?
Als kommi auf meinem Blog?
Ich würde mich sehr freuen:)
Bis dahin, drücke dich!
maaraavillosa
Jule DüsterlandHallöchen meine Liebe 🙂
Ich glaube, das Buch wäre auch weniger etwas für dich, Thriller sind schon eher deins!
Hast auf deinem Blog einen Kommentar zum "Gemeinsam lesen" :-*
Küsschen!