Ein paar Worte zu… Mhairi McFarlane/Britta Steffenhagen – Wir in drei Worten (Hörbuch)
Die Welt hätte ihnen nichts anhaben können. Beste Kumpels waren sie.
Doch eine Nacht vorm Abschlussball ist etwas geschehen. Seitdem sind
zehn Jahre vergangen, und die beiden haben sich nie mehr gesehen. Bis
jetzt. Allerdings ist Ben heute verheiratet, und Rachel hat sich gerade
von ihrem Verlobten getrennt.
Mir persönlich hat Wir in drei Worten, obwohl es McFarlanes Erstling ist, sogar besser gefallen, als Vielleicht mag ich dich morgen, ihren zweiten Roman. Rachel steckt in einer recht verkappten Beziehung mit Rhys, in der es kaum noch ein Vor oder Zurück gibt, bis sie beschließt es zu beenden. Viel zu lange hat sie schon in dieser Beziehung akzeptiert und zurückgesteckt. Zeitgleich trifft sie auf Ben, den sie zehn Jahre nicht gesehen hat, der aber ihr engster Vertrauter zu Schulzeiten war. Dass die Gefühle Achterbahn fahren, ist nur verständlich, vor allem weil Rachel und Ben ein besonderes Erlebnis miteinander teilen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus einer vergangenen und einer gegenwärtigen Perspektive erzählt. In Rückblenden erfährt der Leser/Zuhörer, wie Rachel und Ben sich eigentlich kennen gelernt, was sie miteinander erlebt haben und warum ihre enge Verbindung für zehn Jahre auf Eis gelegt wurde – ungünstigste Missverständnisse inklusive. Aber auch in der erzählten Gegenwart geht es chaotisch zu, denn Ben ist zehn Jahre später auch einfach mal verheiratet. Weitere Fauxpas bleiben hier also nicht aus. Rachel arbeitet überdies als Gerichtsreporterin und ihr unterläuft ein folgenschwerer Fehler. Nullachtfünfzehn konstruierte Figuren findet man in Wir in drei Worten also nicht und gerade der zuletzt genannte Aspekt sorgt nochmal für ordentlich viel Spannung gen Ende der Geschichte. Aber auch interessante und obendrein nicht auf den Mund gefallene Nebencharaktere geben der GeschichteGeschichte mit ordentlich Wortwitz nochmal einmal das gewisse Etwas: Mindy, Caroline und Ivor – das Maggi für meine Lese-Suppe. Wer Scharfzüngigkeit etwas abgewinnen kann, der freut sich über diese drei Figuren.
Auch wenn das Ende wie schon in Vielleicht mag ich dich morgen reichlich vorhersehbar war und ein Feuerwerk der Emotionen mal wieder ausblieb, hat mich die Geschichte dennoch gut unterhalten und lustigerweise auch an ein anderes Buch, welches ich gelesen habe, erinnert: Giovanna Fletcher’s You’re The One That I Want oder Zwei Richtige für Maddy – das kann ich übrigens sehr empfehlen. Wer also auf ein neuerfundenes Rad hofft, wird bei Wir in drei Worten sicherlich nicht fündig, aber Mhairi McFarlane versteht es trotzdessen authentische Liebesgeschichten zu schreiben, die unterhalten. Dafür vergebe ich wieder 3,5 Sterne. Und zu Britta Steffenhagen: Sie spricht auch das Hörbuch zu Die rote Königin von Victoria Aveyard! Das werde ich mir wohl als nächstes anhören 🙂
Hier findet ihr das Hörbuch Wir in drei Worten auch noch einmal auf der Verlagsseite, hier geht es zum im Knaur TB-Verlag erschienenen Buch. Downloadbar ist das Ganze auch bei Snapload. Die offizielle Website von Mhairi McFarlane findest du hier und Audible hat eine ausführliche Liste aller Hörbücher, die Britta Steffenhagen eingesprochen hat, jieha!
Nicole Shox
Das Buch steht auch noch auf meiner WuLi 🙂
maaraavillosa
Nicole ShoxIch klappere gerade meine "Kann man ja mal machen"-Liste ab 😀