Ein paar Worte zur… Michael Tsokos-Lesung in Dortmund
Ein Serienkiller, der europaweit in der Nähe von Flughäfen zuschlägt. Er
ist schnell, er ist unberechenbar, und er ist nicht zu fassen. Seine
Opfer: Alleinstehende Frauen, auf deren Körper er seine ganz persönliche
Signatur hinterlässt. Ein Fall für Rechtsmediziner Fred Abel vom
Bundeskriminalamt, der plötzlich tiefer in den Fall involviert ist, als
er möchte. Denn der Hauptverdächtige ist ein alter Freund, dessen kleine
Tochter im Sterben liegt.
Ich habe mir das Buch Zerschunden erst am Tag der Lesung gekauft, ich wusste also noch nicht, was mich erwarten wird und dennoch kann ich hier gleich sagen: so eine Tsokos-Lesung lohnt sich auf jeden Fall, ist aber nichts für zarte Gemüter 😉 Und hier sei auch gesagt, dass ich ja schon auf vielen Lesungen war und wirklich kein Lesungs-Ei dem Anderen gleicht. Sarah Kuttner tritt mit Hündchen auf, Kerstin Gier bringt Rasierschaum-Ken mit und Sebastian Fitzek spielt mit den Gästen Fitzek versenken. Michael Tsokos hingegen setzt auf ein audiovisuelles Leseerlebnis.
Mit Leinwand, Beamer und Laptop im Schlepptau näherten wir uns der Geschichte um den Rechtsmediziner Fred Abel, Buchtrailer inklusive. Der Clue bei dieser ganzen True-Crime-Sache? Der Fall beruht auf einer wahren Begebenheit, den Fall hat es wirklich so gegeben, und auch viele Dialoge sind nicht nur pure Fiktion. Auch die Schauorte sind real und so kamen wir Zuhörer und Zuschauer zwischen gelesenen Seiten auch in den „Genuss“ echter Tatortbilder. In Zeiten von The Walking Dead sollte eigentlich nichts mehr schockieren, aber die Bildern taten es dennoch, weil es sich hier eben um die pure, nackte Realität handelte. Natürlich wurden die Bilder so ausgewählt, dass man sich tatsächlich der breiten Öffentlichkeit zeigen kann und trotzdem gewinnt man ein völlig anderes Verständnis davon, was Kriminalisten und Rechtsmediziner tagtäglich zu Gesicht bekommen.
Aber es sollte auch um die Arbeit der Rechtsmedizin allgemein gehen, Tsokos‘ Spezialgebiet. Und wo taucht die Rechtsmedizin besonders spektakulär auf? Natürlich im Fernsehen. Criminal Minds, CSI Miami, Sleepy Hollow … Zu sehen bekamen wir eine Bandbreite von Clips, die szenisch ganz toll und unterhaltsam aufbereitet waren, aber – so Tsokos – an der Realität meist natürlich hart vorbeischlittern. Diese Art von Aufklärung erfolgte aber stets mit einem Augenzwinkern und ein paar lustigen Kommentaren, die Lacher waren da jedenfalls ganz klar auf Tsokos‘ Seite.
In Zerschunden finden sich zudem auch einige autobiographische Inhalte des Autors wieder, so zum Beispiel Freundschaften aus Bundeswehr-Zeiten, die natürlich auch bebildert wurden. Tsokos‘ Kommentar zum Bild unten:“Da war ich auch noch 30kg leichter!“, und aus dem Publikum ertönte „Süß!“, was dem Autor dann doch ein wenig schmeichelte.
Rundum eine tolle und interessante Lesung in Sachen Rechtsmedizin, wenngleich für meinen Geschmack ein bisschen zu viel aus dem Buch vorgelesen wurde. Ich freue mich trotzdem auf den True-Crime-Thriller Zerschunden und kann euch eine Lesung mit Michael Tsokos gerade wegen des multimedialen Einsatzes und den interessanten Hintergründen nur wärmstens empfehlen!
Für Tsokos/Fitzek-Fans: eine weitere Zusammenarbeit mit Sebastian Fitzek ist geplant, auch eine Idee gibt es schon, aber die beiden finden nie einen passenden Termin zur Umsetzung 😉 Ob sich Tsokos auch weiterhin den Thrillern widmet? Ganz klar: Ja! Zersetzt, der zweite Band aus dieser True-Crime-Thriller-Reihe, hat bereits ein Cover und einen Klappentext und wird vorraussichtlich am 1. April 2016 erscheinen (wieder in Zusammenarbeit mit Andreas Gössling).
Marina
Hallo Patrizia, 🙂
sieht nach einer sehr spannenden Lesung aus. 🙂 Ich war bisher kaum auf Lesungen. Gestern auf einer von Kai Meyer. 😉 Deshalb beneide ich dich gerade etwas um Kerstin Gier und Sebastian Fitzek. Von Michael Tsokos habe ich bisher noch nichts gelesen. Mal sehen, ob ich das mal ändern werde.
Auf jeden Fall vielen Dank fürs Teilhaben lassen von deinen Eindrücken. 🙂
Liebe Grüße,
Marina
maaraavillosa
MarinaHallo liebe Marina 🙂
Du warst gestern bei Kai Meyer, das ist doch ganz großartig! Da wirst du von ganz vielen beneidet werden 😉
Ich muss unbedingt mal von ihm ein Buch lesen, dazu bin ich auch noch nicht gekommen ^^
Viele liebe Grüße an dich und bitteschön und gern geschehen,
Patrizia 🙂
Marina
MarinaJa, die Lesung von Kai Meyer war auch sehr toll. 🙂 Ich mag seine Bücher unglaublich gerne. 🙂 Wirklich zu empfehlen. 😉
Nicole Shox
Klingt richtig spannend! Auf ein weiteres gemeinsames Projekt mit Sebastian Fitzek bin ich sehr gespannt. Danke für den tollen Bericht, auch wenn ich jetzt ein bisschen neidisch bin 😉