maaraavillosa.de

  • Startseite
  • Blog
  • Ein paar Worte zu…
  • Meilensteine
  • Datenschutz
  • Impressum
Uncategorized

Lesemonat November 2015 & TBR Dezember

 Einen wunderschönen 2. Advent, ihr Lieben & Happy Nikolausi!
Der letzte Monat in diesem Jahr ist schon längst angebrochen und ich kann es nur immer wieder sagen: wie schnell die Zeit doch verfliegt, hammerhart! Und das bedeutet auch, dass dies der letzte Monatsrückblick in diesem Jahr sein wird. Die Jahresstatistik folgt wie immer im neuen Jahr und es sieht trotz weniger Lesezeit dann doch gar nicht so schlecht mit meiner goodreads Reading Challenge aus. Aber erstmal zu den (wenigen) Büchern, die ich im November gelesen habe…
Buchcoverrechte unterliegen dem jeweiligen Verlag/Autor
Im November wurden ausschließlich nur eBooks gelesen, in meine Schultasche ist nebst Unterrichtsmaterial einfach kein Platz mehr für ein dickeres Buch, daher bin ich für meinen schlanken Tolino mehr als dankbar, sonst könnte ich heute wohl nichtmal drei gelesene Bücher hier präsentieren. Denn zu mehr bin ich im letzten Monat leider nicht gekommen und auch nur eins dieser drei Bücher konnte mich außerordentlich gut unterhalten.
  • Julia Adrian – Die Dreizehnte Fee. Erwachen#1 (hier geht es zur Rezension) 
  • Annika Bühnemann – Liebe ist Vertrauen (hier geht es zur Rezension) 
sowie 
  • Wolfgang Haupt – Salziges Blut (hier geht es zur Rezension)

Die Dreizehnte Fee von Julia Adrian war definitiv mein Flop des Monats. Ich kann den Hype nach wie vor nicht verstehen und fand die Geschichte wirklich alles andere als gut. Schade drum, diese Reihe werde ich nicht weiter verfolgen. Einfach nicht mein Fall war Salziges Blut von Wolfgang Haupt. Das Buch ist keinesfalls schlecht (siehe Rezension), jedoch hat es einfach nicht zu mir gepasst, aber vielleicht passt es ja zu dir oder dir? Ganz begeistert und von innen gewärmt hat mich dann jedoch Liebe ist Vertrauen von Annika Bühnemann, mein erstes Buch von ihr. Ich habe mir das eBook anlässlich einer Charity-Aktion (siehe Rezension) zugelegt und habe mich sehr über diese Novelle gefreut! Danach durfte auch gleich ein weiteres Buch von Frau Bühnemann einziehen. Mal schauen ob Auf die Freundschaft ein nettes Geschichtchen für die Weihnachtsferien wird 🙂

Insgesamt waren dies 573 gelesene Seiten, was pro Tag etwa 19 Buchseiten ausmachte. Dazu sage ich jetzt mal nichts, haha. Auch mein Hörbuchritual habe ich im letzten Monat mehr als schweifen lassen und mein Vorhaben, mal all die Bücher zu beenden, die ich angerissen habe … reden wir nicht darüber! Aber aufgeschoben ist bekanntlich nicht aufgehoben, daher selbes Spiel nochmal: 
  • Laura Newman – Another Day In Paradise (ADIP #1) (immernoch: Schande über mich) 
  • Kerstin Gier – Silber: Das dritte Buch der Träume (#3)
  • Ursula Poznanski – Saeculum

sowie

  • Jan Weiler – Mein neues Leben als Mensch 
als auch das Hörbuch
  • Timur Vermes – Er ist wieder da
Immerhin konnte ich in den vergangenen sechs Tagen schon zwei gelesene Bücher vom SuB streichen und somit auch wieder in meiner Lesechallenge punkten. Zwar hinke ich gerade ein Buch hinterher, aber insgesamt liege ich zum jetzigen Zeitpunkt bei 47 von 52 gelesenen Büchern. 52 Bücher in 52 Wochen ist also immernoch drinn! 
Was war sonst noch Buchiges los? 
Ich habe es im November geschafft, gleich zwei Lesungen zu besuchen! Einmal stellte Michael Tsokos seinen neuen True Crime-Thriller Zerschunden in Dortmund vor (hier geht es zum Bericht) und in der letzten Novemberwoche ging es nach Bonn zur Lesung von Judith Merchant (natürlich gibt es hierzu auch einen Lesungsbericht). Beide Lesungen haben mir wirklich sehr gefallen und so lässt es sich nun auch bis zur Leipziger Buchmesse 2016 aushalten. Ein Herbst so ganz ohne Lesungen geht eben einfach nicht! 
Wie war denn euer Lesemonat November 2015? Was

wurde gelesen/gehört? Gab es High- oder Lowlights? Wie steht es mit eurer Reading Challenge, seid ihr on track? Schreibt es mir in
die
Kommentare!

Und nun noch ein kleiner Hinweis für die kommende Woche 🙂 Ab Morgen werden die phänomenalen Schnittchen der Klasse 8a der Deutschen Schule London diesen Blog hier übernehmen. Euch erwartet eine spannende Themenwoche zu Wolfgang Herrndorf’s Jugendbuch Tschick, und natürlich gibt es am Ende auch etwas zu gewinnen! Ich bin schon ganz gespannt, wie euch die Texte der Kids gefallen und hoffe auf ein reges Feedback eurerseits 🙂 
Habt einen wunderbaren Sonntag und startet gut in die neue Woche, 

TAGS:bücherleselistelesemonatlesemonat november 2015lesenlesestatistiktbrto be readwant to read
8 Comments
Share

You May Also Like

Ein paar Worte zu… Mary Amato: Playlist für Zwei

19. Dezember 2014

Gemeinsam lesen #101: Hanya Yanagihara – A Little Life

31. Januar 2017

Ein paar Worte zu… Mhairi McFarlane – Es muss wohl an dir liegen

14. April 2016

#wirbloggenbücher – Meine Buchblog-Geschichte

16. August 2015
  • Prettytigers Bücherregal
    6. Dezember 2015

    "Die Dreizehnte Fee" habe ich zwar selbst noch nicht gelesen, aber bisher eigentlich nur Gutes über das Buch gehört. Schade, dass es dir nicht gefallen hat :/ Mal sehen, vielleicht werde ich mir das Buch dann auch bald noch zulegen – es macht mich doch immer so neugierig, wenn zu einer Geschichte ganz verschiedene Ansichten kursieren xD

    Liebe Grüße,
    Lisa von Prettytigers Bücherregal

    Reply
    • maaraavillosa
      Prettytigers Bücherregal
      6. Dezember 2015

      Hallo liebe Lisa 🙂

      Mich reizen kontroverse Bücher lustiger weiße auch immer. Ich muss es dann auch am eigenen Leib nochmal erfahren, wobei ich von einigen gelesen habe, dass sie die Geschichte nicht möchten :/

      Viele liebe Grüße an dich und ganz lieben Dank für deinen Kommentar,
      Patrizia 🙂

      Reply
  • Jessy Bloggt
    6. Dezember 2015

    Huhu!
    Ich kenne das Problem, im Moment nicht mit Büchern voran zu kommen, und habe im November sogar nur zwei geschafft, ein miserables Ergebnis 😀 Aber man soll das Ganze ja zur eigenen Freude machen, also ist das wohl in Ordnung.
    Die Bücher von Ursula Poznanski finde ich alle super, vielleicht gefällt Saeculum dir ja auch und du schaffst das Buch schneller durch als die vorigen 🙂
    Liebe Grüße und eine tolle Weihnachtszeit!
    Jessy

    Reply
    • maaraavillosa
      Jessy Bloggt
      6. Dezember 2015

      Hallo liebe Jessy 🙂

      Bei "Saeculum" bin ich sogar schon bei 50% angelangt, ich muss es nur noch beenden :'D und mich von dem Trend loßreißen, ständig neue Bücher zu beginnen! Zwei Bücher sind vor allem dann super, wenn sie dich überzeugen konnten – ich hoffe dem war so? Mir hat ja leider nur ein Buch gefallen 🙁

      Aber der Dezember muss besser werden 🙂

      Dir auch eine schöne, kuschelige Weihnachtszeit, viele liebe Grüße und ganz lieben Dank für deinen Kommentar,
      Patrizia 🙂

      Reply
  • Marina
    6. Dezember 2015

    Hallo Patrizia, 🙂
    ich hatte im November auch "Die dreizehnte Fee" als Flop. Mir hat es leider auch gar nicht gefallen und die Frage, ob ich dieselbe Geschichte wie alle anderen gelesen habe, habe ich mir auch schon gestellt. 😀
    Manchmal sollte man wirklich nicht die gelesenen Seiten pro Tag ausrechnen. Weil drei Bücher im Monat doch auch gut sind, besonders wenn man nicht so viel Zeit hatte. 🙂
    Einen schönen Nikolaustag und zweiten Advent, wünsche ich dir. 🙂

    Liebe Grüße,
    Marina

    Reply
    • maaraavillosa
      Marina
      6. Dezember 2015

      Hallo liebe Marina 🙂

      Vielleicht ist das Seiten weglassen eine gute Idee für das neue Jahr! 🙂 Aber offenbar haben wir dann doch dasselbe Buch gelesen, wenn zumindest wir zwei auf ein stimmiges Ergebnis kommen :'D

      Ich hoffe, dein Lesemonat war sonst gut?

      Viele liebe Grüße an dich und ganz lieben Dank für deinen Kommentar,
      Patrizia 🙂

      Reply
  • Anonym
    6. Dezember 2015

    Obwohl mein November auch nicht wirklich lesestark war, habe ich mein Challenge-Ziel mit 100 Büchern schon übertroffen. Insgesamt habe ich 127 gelesen – was mich selbst überrascht.
    Momentan liegen drei angefangene Bücher auf meinem Nachtisch:
    – Harry Potter and the Chamber of Secrets (ein Re-read)
    – Four (eine Art Vorgeschichte zu den Divergent-Büchern aus der Sicht von Four)
    – Jordan (ein Jugendthriller, den ich für eine Challenge lese, der mich aber bisher noch nicht wirklich überzeugt)
    In diesem Sinn: Es ist total normal, mehrere Bücher gleichzeitig zu lesen 🙂 Und Kopf hoch, der Dezember wird sicher wieder lesereicher, gerade weil ja bald Ferien sind 🙂
    Viele Grüße
    Jasbr

    Reply
  • Marina
    6. Dezember 2015

    Ja, das stimmt. 😀
    Mein Lesemonat war ansonsten gut, ja. 🙂 Ich hatte viele sehr gute Bücher dabei. 🙂

    Reply

Leave a Comment Cancel Comment

Previous Post
Gemeinsam lesen #46: Jean-Paul Didierlaurent – Die Sehnsucht des Vorlesers
Next Post
[Buchblog macht Schule] Wir lesen „Tschick“ – Wer „Wir“ sind und ein paar Worte zu…

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

maaraavillosa@instagram

maaraavillosa 2013-2020 Site Powered by Pix & Hue.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookies Akzeptieren Read More
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv