Gemeinsam lesen #51: Gavriel Savit – Anna und der Schwalbenmann
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
Einen Satz möchte ich, da es sich hierbei um ein Leseexemplar handelt und das Buch erst am 29. Februar 2016 erscheint, noch nicht vorausschicken. Stattdessen folgt der Klappentext, der sagt sowieso etwas mehr über die Geschichte aus 😉
„Krakau, 1939. Anna ist noch ein Kind, als die Deutschen ihren Vater
mitnehmen, einen jüdischen Intellektuellen. Sie versteht nicht, warum.
Sie versteht nur, dass sie allein zurückbleibt. Und dann trifft Anna den
Schwalbenmann. Geheimnisvoll ist er, charismatisch und klug, und ebenso
wie ihr Vater kann er faszinierend viele Sprachen sprechen. Er kann
Vogellaute imitieren und eine Schwalbe für sie anlocken. Und er kann
überleben – in einer Welt, in der plötzlich alles voller tödlicher
Feindseligkeit zu sein scheint. Anna schließt sich dem Schwalbenmann an,
lernt von ihm, wie man jenseits der Städte wandert, sich im Wald
ernährt und verbirgt. Wie man dem Tod entkommt, um das Leben zu
bewahren. Aber in einer Welt, die am Abgrund steht, kann alles
gefährlich werden. Auch der Schwalbenmann.“
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Das Buch erreichte mich vollkommen überraschend, aber ich muss sagen, dass es mir bisher sehr gut gefällt, auch in Hinblick auf mögliche Literatur für den Schul(geschichts)unterricht. Die Schrift ist schön groß, die Seitenanzahl nicht allzu hoch und ich denke, dass man sich in die Protagonistin Anna womöglich gut einfühlen kann. Ich bin jedenfalls gespannt, welches Ende sich hinter diese Geschichte verbirgt!
4.
In seiner Schulzeit begegnen einem im Unterricht diverse Bücher. Kannst
du dich noch an einige davon erinnern? Sind sie in guter oder schlechter
Erinnerung geblieben?
So im Nachhinein haben wir wirklich viele Bücher gelesen, vor allem im Deutsch-Abi! Aber ich kann für meinen Teil zum Glück behaupten, dass sie mir alle positiv in Erinnerung geblieben sind, selbst die Klassiker 😉 An diese hier erinnere ich mich noch:
Hans Peter Richter – Damals war es Friedrich
Das Anne Frank-Tagebuch
Ann Ladiges – Hau ab, du Flasche!
Erich Maria Remarque – Im Westen nichts Neues
Sven Regener – Herr Lehmann
Khaled Hosseini – Der Drachenläufer
ganz ganz viele Werke von Georg Büchner
Eichendorff – Aus dem Leben eines Taugenichts
Christian Kracht – Faserland
Sabine
Guten Morgen!
Dein Buch klingt wirklch sehr interessant – da bin ich auf deine abschließende Menung gespannt.
In der Schule haben wir doch ganz andere Bücher gelesen – ich hatte aber auch nicht Deutsch-LK und mein Abi ist schon etwas länger her … Aber ein Buch habe ich tatsächlich auch gelesen "Damals war es Friedrich", das habe ich noch als beeindruckend in Erinnerung. 🙂
Liebe Grüße
Sabine
Mein Beitrag
maaraavillosa
SabineHallo liebe Sabine 🙂
Ich erinnere mich noch daran, wie traurig ich das Ende dann fand. Ein super Buch! Das würde ich auch mit den Kids heute lesen!
Viele liebe Grüße an dich,
Patrizia 🙂
_-Cinderella-_
Guten Morgen 🙂
Deine aktuelle Lektüre sehe ich gerade zum ersten Mal, aber sie scheint interessant zu sein. Viel Spaß beim weiterlesen 🙂
Wir haben bei den Schullektüren sogar eine Gemeinsamkeit – Damals war es Friedrich. Auch wenn ich das Buch damals gar nicht gerne gelesen habe. Es war mir zu alt und aufgezwungen, da man ja nicht mitentscheiden durfte.
Liebe Grüße
Jenny
http://jennybuecher.blogspot.com/2016/01/gemeinsam-lesen-54.html
maaraavillosa
_-Cinderella-_Hallo liebe Jenny 🙂
Das Buch erscheint ja auch erst noch 😉
Mir hat das Buch damals eigentlich sehr gut gefallen, aber ich fand Geschichte auch schon immer super und bin ja nun selbst auch Lehrerin für Deutsch und Geschichte 😀
Viele liebe Grüße an dich,
Patrizia 🙂
_-Cinderella-_
_-Cinderella-_Das mit der noch kommenden Erscheinung erklärt es ;D
Charleens Traumbibliothek
Hallöchen!
Ihr habt "Der Drachenläufer" gelesen? Das hätte ich auch gern in der Schulzeit 😀 Ich hab das Buch letztes Jahr erst gelesen.
Hier ist mein heutiger Beitrag.
Liebe Grüße und einen schönen Dienstag ♥
Charleen
maaraavillosa
Charleens TraumbibliothekHallo liebe Charleen 🙂
Ja, im Abi hatten wir einen ziemlich coolen Deutschlehrer!
Viele liebe Grüße an dich,
Patrizia 🙂
Nicole Shox
Hallo meine Liebe,
dein aktuelles Buch klingt interessant, aber ist nicht (mehr) mein Geschmack.
"Faserland" habe ich fürs Studium gelesen 🙂 Von den restlichen Büchern, die du aufgezählt hast, habe ich nichts gelesen.
Hier gibt's meinen Beitrag zu "Light & Darkness" 🙂
Bist du wieder gesund?
Ganz liebe Grüße und einen schönen (Schul)tag wünsche ich dir!
maaraavillosa
Nicole ShoxHuhuuuuu 🙂
Ja, seit letztem Donnerstag bin ich wieder im Schulbetrieb drinn und es wird jeden Tag ein kleines bisschen besser!
Viele liebe Grüße an dich zurück :-*
Anonym
Hallo liebe Patrizia,
ich glaube, deine aktuelle Lektüre ist nicht das Richtige für mich. Ich tue mich mit Literatur, die während des Zweiten Weltkriegs spielt, sehr schwer. Das liegt vermutlich daran, dass wir d Thema in der Schule wirklich bis zum Erbrechen besprochen haben, immer und immer wieder.
Womit wir auch gleich beim Thema wären. 😉 Wir haben nicht all zu viele Schnittstellen, ich habe "Anne Frank", "Im Westen nichts Neues" und Büchners "Woyzeck" ebenfalls lesen müssen, aber sonst haben wir uns mit anderen Werken beschäftigt. Lustig, wie viele Erinnerungen zurück kommen. 🙂
Gemeinsam Lesen auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
maaraavillosa
AnonymHallo liebe Elli 🙂
Als Geschichtslehrerin komme ich an solchen Büchern nicht vorbei und ich bin da ganz klar im Lager "Gegen das Vergessen" anzufinden 😉
Viele liebe Grüße,
Patrizia 🙂
Corly
Huhu,
Annes Tagebuch hab ich auch gelesen, aber nicht in der Schule.
hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2016/01/19/gemeinsam-lesen-mit-pan-und-schulbuechern/
LG Corly
maaraavillosa
CorlyHallo liebe Corly 🙂
Manchmal empfiehlt es sich tatsächlich, sogenannte Klassiker privat zu lesen, da kommt auch viel bei rum!
Viele liebe Grüße,
Patrizia 🙂
Corly
CorlyJa stimmt. Wobei für mich Klassiker ja eigentlich viel weiter zurück leigen als Anne Frank und die sind nicht so mein Ding. Meistens.
LG Corly
Anni-chan lovesbooks
Hey hey 🙂
Deine aktuelle Lektüre sagt mir leider nichts, hört sich aber durchaus interessant an. 🙂
Und Damals war es Friedrich hab ich auch lesen müssen (aber das war eins der Bücher, die mir bis jetzt nicht mehr eingefallen waren) und Im Westen nichts Neues auch…
Liebe Grüße
Anni-chan
Mein Beitrag
maaraavillosa
Anni-chan lovesbooksHallo liebe Anni-chan 🙂
Ich gehe auch gerade die Beiträge durch und es plinkt hier die ganze Zeit auf, weil mir noch mehr Bücher einfallen, die man ja auch mal gelesen hat 😀
Viele liebe Grüße,
Patrizia 🙂
Leni Behninger
Guten Morgen,
wir haben auch im Deutschunterricht viel gelesen, aber es waren eigentlich nur Klassiker (zumindest kann ich mich an keine anderen erinnern). Mir haben am besten "Antigone" und "Hamlet" gefallen. Aber ein negatives Beispiel ist mir auch wieder in den Sinn gekommen. Dabei handelt es sich um "Kabale und Liebe" von Schiller. Dieses ist auch gleichzeitig das einzige Buch, dass ich nie zu Ende gelesen habe, weil ich die Handlung so schlecht gefunden habe. Vielleicht lag es aber auch nur an der damaligen Deutschlehrerin, deren Meinung zu dem Buch nicht mit meiner übereingestimmt hat und ich deswegen eine schlechte Note bekommen habe ;). Im Abi hatte ich dann eine neue und sehr tolerante Lehrerin und wir haben mit ihr viele Klassiker gelesen, die ich dann alle durchweg wieder sehr gut fand.
Dein aktuelles Buch kenne ich leider nicht, aber es hört sich sehr interessant an. Ich muss es mir definitiv mal genauer anschauen und vielleicht wandert es dann auf die WuLi. Ich bin schon auf die Rezi dazu gespannt. Viel Spass weiterhin beim Lesen.
Hier ist noch mein heutiger Beitrag:
Leni liest – Gemeinsam lesen
Viele Grüße,
Leni
maaraavillosa
Leni BehningerHallo liebe Leni 🙂
Ich bin ganz froh drum, dass wir nicht so viele Klassiker gelesen haben. Die lese ich nun hin und wieder privat, wenn es mich mal überfällt 😀 Dann kann man schön für sich interpretieren und gut ist ^^
Viele liebe Grüße an dich,
Patrizia 🙂
Anonym
Hallo, Patrizia!
Das Buch, das du da gerade liest, klingt ja spannend. Die Geschichte, die ich gerade lese, spielt auch zur Kriegszeit, allerdings ist sie nicht so Thema der Geschichte, es wird eher so nebenbei erwähnt.
Der Großteil deiner Schullektüre sagt mir natürlich etwas, aber ich glaube nicht, dass wir eines davon im Unterricht lesen mussten. Unser Lehrer war eher ein Brecht-Fan.
LG, m
maaraavillosa
AnonymHallöchen 🙂
Bei der lieben Elli ist mir gerade aufgefallen, dass wir von Brecht auch mal etwas gelesen haben! Aber Max Frisch war auch dabei 🙂
Schon witzig, was einem alles so einfällt und was einem letztlich wieder entfällt!
Viele liebe Grüße an dich,
Patrizia 🙂
Herbstmond
Guten Morgen. (:
Ich finde es klasse, dass ihr Das Tagebuch der Anne Frank in der Schule gelesen habt. Das habe ich nicht, aber ich tat es dann doch privat, weil ich finde, dass man es – vor allem als Bücherfreund – gelesen haben sollte.
Ich habe komplett andere Bücher gelesen, darunter:
Felidae – Akif Pirinçci
Der Richter und sein Henker – Dürrenmatt
Gefangen in New York – Ben Bova
Allein in der Wildnis – Gary Paulsen
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl – Judith Kerr
Bronsteins Kinder – Jurek Becker
Emilia Galotti – G.E. Lessing
Dantons Tod – Georg Büchner
Homo Faber – Max Frisch
Agnes – Peter Stamm
Faust – Goethe
Ich fand sie allesamt richtig toll, mit Ausnahme von Dürrenmatt. Ich konnte mich nie wirklich mit dem Schreibstil anfreunden. Felidae war auch nicht mein Fall, aber trotzdem ein richtig gutes Buch. (:
Liebe Grüße
Sarah ♥
maaraavillosa
HerbstmondHallo liebe Sarah 🙂
"Homo Faber" haben wir auch gelesen. Das war okay, aber ich fand es etwas strange, wir haben dazu auch den Film geschaut, das hat mein gefühl dazu nur intensiviert ^^
Viele liebe Grüße an dich,
Patrizia 🙂
Ingrid Pabst
Oh stimmt, den Erbsenfresser von Georg Büchner hab ich ganz vergessen 😉 Dabei mochte ich den ganz besonders. Ansonsten habt ihr ja wirklich ganz viel anderes gelesen – echt spannend, zu erfahren.
lg Inka von lebens[leseliebe]lust
maaraavillosa
Ingrid PabstDas ist seit langem mal wieder eine richtig spannende Frage 4!
Ingrid Pabst
Ingrid PabstJa ich gestehe, trotz der fiesen Rechtschreibung, magich die frage endlich mal wieder und es hat unglaublich Spaß gemacht, überall zu schauen und zu kommentieren. Allerdings bin ich 8obwohl ich nicht aktiv mitmache) dank deiner Kommentarchallenge sehr angeheizt, wieder vermehrt nicht mehr nur pasiv zu lesen, sondern auch aktiv zu kommentieren. Aber heute sieht man glaube auf allen Gemeinsam lesen Beiträgen, wie schön diskutiert werden kann 😉 Finde ich super!
maaraavillosa
Ingrid PabstHättest du es nicht erwähnt, wäre mir das gar nicht aufgefallen 😀 Das passiert, wenn man alles im Halbschlaf erledigt ^^
MsBookpassion
Hallo Patrizia 🙂
Dein aktuelles Buch klingt sehr interessant, da bin ich auf deine abschließende Meinung gespannt. Könnte auch was für mich sein. Viel Spaß weiterhin!
Ihr habt ja wirklich interessante Sachen in der Schule gelesen. "Drachenläufer" – das nenne ich mal interessante Schullektüre.
Wir haben unter anderem "Dantons Tod", "Don Karlos" und "Kassandra" lesen müssen. Würden die Bücher in der Schule nicht immer zu Tode interpretiert werden, würde es vielleicht sogar Spaß machen sie zu lesen. Gut das meine Schulzeit schon ein paar Jahre zurückliegt. 🙂
Gemeinsam lesen bei MsBookpassion
Wünsche dir einen schönen Dienstag.
Liebe Grüße
Jacky 🙂
maaraavillosa
MsBookpassionHallo liebe Jacky 🙂
Ja, unser Deutschlehrer im Abi war schon cool!
Viele Klassiker lese ich nun aber auch einfach aus Interesse und bin ab und an ganz froh, dass wir sie nicht in der Schule gelesen haben. Gerade wegen des Interpretierens und Analysierens 🙂 So kann ich mich nun wenigstens privat daran erfreuen.
Viele liebe Grüße an dich,
Patrizia 🙂
Myna Kaltschnee
Hallöchen,
bin auf meiner Gemeinsam-lesen-Tour heute als erstes auf deinem Blog gelandet. Hübsch hast du's hier 🙂 Ich werde zukünftig defintiv öfter vorbeischauen.
Dein aktuelles Buch klingt interessant, ist aber nicht so ganz mein Genre. Trotzdem würde es mich interessieren, wie dir das Buch gefällt und bin schon auf deine Rezension gespannt.
Anne Franks Tagebuch habe ich auch gelesen, allerdings außerhalb der Schule. Das war sooo traurig, vor allem das Ende. 🙁 Aber ist auf jeden Fall eine sehr interessante Lektüre.
Vielleicht magst du ja auch mal bei mir vorbeischauen.
Hier geht’s zu meinem Beitrag!
Ganz liebe Grüße
Myna
maaraavillosa
Myna KaltschneeHallo liebe Myna 🙂
Ohja, das Ende war wirklich traurig, und umso schlimmer dass es eine tatsächliche Traurigkeit ist und keine fiktive, wie ich finde.
Viele liebe Grüße an dich und ganz lieben Dank für dein Feedback! 🙂
Patrizia 🙂
Steffi Fu-Ka
Huhu,
Von deinem Buch habe ich noch nie gehört, aber ich kann mir vorstellen, dass der Plot ziemlich interessant ist. Momentan ist das aber leider überhaupt kein Genre für mich.
Ich wünsche dir aber trotzdem noch sehr viel Spaß mit deinem Buch.
Lg
Steffi♥
maaraavillosa
Steffi Fu-KaHallo liebe Steffi 🙂
Als Geschichtslehrerin komme ich an solchen Büchern nicht vorbei 🙂
Viele liebe Grüße an dich,
Patrizia 🙂
Mii's Bücherwelt
Huhu,
das Buch sieht ja richtig toll aus 🙂
Vielleicht magst du auch mal bei mir vorbei schauen?
Mein Beitrag
Liebe Grüße
Mii
maaraavillosa
Mii’s BücherweltHallo liebe Mii 🙂
Klaro, schaue ich vorbei!
Viele liebe Grüße an dich,
Patrizia 🙂
Taya
Huhu ^^
Hau ab du Flasche haben wir auch gelesen. Aber es ist auch schon wieder so verdammt lange her. ich glaube, so manche Bücher, müsste man einfach mal wieder irgendwie ausgraben 🙂
Liebe Grüße
Melle von Taya's Crazy World 🙂
maaraavillosa
TayaHallo liebe Melle 🙂
Das denke ich mir tatsächlich bei vielen Büchern!
Viele liebe Grüße,
Patrizia 🙂
Miriam Seefried
Hallöchen,
Du hast echt einige Bücher in der Schule gelesen. So viele waren es bei mir nicht. Oder aber ich möchte mich nicht mehr daran erinnern 😀
Ich würde mich freuen, wenn du mal bei mir vorbei schauen würdest.
Mein Blog
Liebe Grüße
Miri
maaraavillosa
Miriam SeefriedHallo liebe Miri 🙂
Witzigerweise fallen mir beim Rundgang noch mehr Bücher ein, die ich irgendwie vergessen habe. Ich kann mich über meine literarische Kompetenz jedenfalls nicht beschweren, meine Lehre haben immer top Arbeit geleistet 😀
Viele liebe Grüße,
Patrizia 🙂
Marina
Hallo Patrizia, 🙂
"Im Westen nichts Neues" habe ich auch in der Schule gelesen. Aber das mochte ich eher weniger.^^ Ansonsten habe ich kein einziges von deinen Schulbüchern gelesen, obwohl es bei mir auch einige waren.
Liebe Grüße,
Marina
maaraavillosa
MarinaHallo liebe Marina 🙂
Immer wieder interessant, wie sich das auch so von Schule zu Schule unterscheidet! 🙂
Viele liebe Grüße an dich,
Patrizia 🙂
Anna von AnnasBuecherstapel.de
Hallo Patrizia,
von deinem Buch habe ich noch gar nichts gehört, aber es klingt auf jeden Fall sehr interessant. 🙂 Ich hoffe, es kann dich überzeugen.
Ich hatte auch Deutsch-Abi, aber gefühlt viel zu wenig Bücher gelesen. 😀
Von deinen genannten war nicht eines dabei. Im Westen nichts Neues möchte ich aber noch lesen. 🙂
Liebe Grüße,
Anna
maaraavillosa
Anna von AnnasBuecherstapel.deHallo liebe Anna 🙂
Und das ist nur ein Bruchteil der Bücher, aber ich glaube nicht, dass du weniger gelesen hast 😀
Viele liebe Grüße an dich,
Patrizia 🙂