maaraavillosa.de

  • Startseite
  • Blog
  • Ein paar Worte zu…
  • Meilensteine
  • Datenschutz
  • Impressum
Uncategorized

Ein paar Worte zu… Becky Albertalli – Nur drei Worte

Becky Albertalli „Nur drei Worte„| Jugendbuch/Liebesgeschichte | Hardcover, 320 Seiten| Carlsen| 
Preis: 16,99€ | Erschienen am 26. Februar 2016 | ISBN: 9783551556097 | Hier bestellen: Thalia eBook *amazon
Einen wunderschönen guten Tag, ihr Lieben! 

Vor gut drei Wochen gingen hier auf dem Blog die Berichte zu Leipziger Buchmesse 2016 online. Auch die Lieblingsmitbewohnerin war mit dabei und hat einige Termine mitbesucht. So zum Beispiel das Carlsen Bloggertreffen. Hier durften wir uns aus dem vorgestellten Frühlingsprogramm ein Buch aussuchen. Nur drei Worte von Becky Albertalli hat uns hierbei ganz besonders angesprochen. Wie sagt man so schön? Sharing is caring, deshalb durfte die Lieblingsmitbewohnerin das Buch zuerst lesen und hat eigens hierfür ein paar Worte verfasst, die ihr nun hier lesen könnt! Viel Spaß 🙂
Was Simon über Blue weiß: Er ist witzig, sehr weise, aber auch ein bisschen schüchtern. Und ganz schön verwirrend. Was Simon nicht über Blue weiß: WER er ist. Die beiden gehen auf dieselbe Schule und schon seit Monaten tauschen sie E-Mails aus, in denen sie sich die intimsten Dinge gestehen. Simon spürt, dass er sich langsam, aber sicher in Blue verliebt, doch der ist noch nicht bereit, sich mit Simon zu treffen. Dann fällt eine der E-Mails in falsche Hände – und plötzlich steht Simons Leben Kopf. 
(via CarlsenVerlag)
Es ist eine große Sache. Also alles. Jede Kleinigkeit in dem Buch. Ob Simon will oder nicht.
Schon allein diese Tatsache macht das Buch mit all seinen Charakteren unglaublich sympathisch.
Liest man den Klappentext und nimmt das Buch in die Hand, hat man zunächst die Befürchtung die Vorlage für den nächsten Highschool-Teenie-Drama-Film in der Hand zu halten. Aber ich kann euch sagen: So ist es nicht. Die Hauptfigur Simon lebt mit seiner Familie in einer Vorstadt von Atlanta, er hat tolle Freunde und eine Vorliebe für all die tollen Dinge des Lebens, wie Kekse, Musik und Theater. Er ist klug und sympathisch, unglaublich feinfühlig mit den üblichen Teenager-Selbstzweifeln…Ja, ich habe mich in ihn verliebt. 
Denn nicht nur er, sondern sein ganzes Leben ist einfach so wunderbar unkompliziert. Seine Familie ist so unscheinbar verrückt normal, sie singen sogar zu Weihnachten unter dem Weihnachtsbaum den Chipmunks-Song. Auch seine Freunde sind sympathische, junge, vor Individualität strotzende Menschen, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen und jede noch so große Herausforderung gemeinsam meistern.
Und dann ist da noch Blue. Blue ist der Typ, mit dem Simon beinahe täglich E-Mails wechselt und in den sich Simon verliebt hat. Hoffnungslos, komplett, über beide Ohren. Und das Beste ist: Blue ist auch in Simon verliebt. Der Haken an der Sache: Sie gehen zwar auf dieselbe Schule, aber sie wissen beide nicht, wer der andere im wirklichen Leben ist. Denn sich einander offiziell vorzustellen und die eigene Identität preiszugeben, würde auch bedeuten, der Welt zu offenbaren, dass beide homosexuell sind. Und da das leider für viele Menschen unserer Gesellschaft immer noch nicht zur Normalität gehört, teilen sie beide die Angst davor, wie ihr Umfeld reagiert.
Es ist definitiv nervig, dass hetero (und auch weiß, wo wir schon dabei sind) die Norm ist und dass nur diejenigen, die nicht in diese Form passen, sich Gedanken über ihre Identität machen müssen. Heteros sollten sich auf jeden Fall outen müssen, und je peinlicher, desto besser. (S. 153)
Und dann passiert der absolute Super-Gau für Simon: Einer seiner Mitschüler, Martin, bekommt zufällig eine von Simons und Blues Mails in die Hände und droht damit, sie zu veröffentlichen, wenn Simon Martin nicht mit Abby verkuppelt. Eine verrückte Situation, vor allen weil Martin selber nicht der coolste und beliebteste Typ der Schule ist und eigentlich ja auch gar nicht so unsympathisch. So nehmen die Dinge ihren Lauf, es kommt zu großen und kleinen Missverständnissen, aber auch zu vielen schönen und einfachen Momenten voller Freundschaft. Das Tolle an der Geschichte ist, dass man beim Lesen immer wieder an seine eigene Jugend und seine erste Liebe zurückdenkt und dabei ein Schmunzeln auf den Lippen hat. Könnt ihr euch zum Beispiel noch an euer erstes Glas Alkohol oder euren ersten Kuss erinnern?

Letztendlich kann ich euch dieses Buch sehr empfehlen, neben einer wunderschönen Geschichte, die auch ohne große dramatische Höhepunkte auskommt und trotzdem ein absoluter Pageturner ist, setzt man sich automatisch auch mit dem Thema „Homosexualität“ auseinander und dem berühmt berüchtigten „Coming Out“. Ich muss zugeben, dass ich mich beim Lesen dafür geschämt habe, dass die Gesellschaft es jungen Leuten so schwer macht, zu ihrer Sexualität zu stehen, einem Thema, dass eigentlich gar nichts Besonderes sein sollte. Und dem sich sowohl Simon als auch Blue tapfer und gemeinsam stellen.
Ein toller Liebesroman, der mich lange nach Kritikpunkten hat suchen lassen, die ich nicht finden konnte, wahrscheinlich gerade weil die Geschichte ohne großartige, unrealistische Dramen auskommt und so wunderbar einfach und herzerwärmend ist.
Also: Lest es und findet heraus, wer Blue ist! Ich gebe dem Buch 5 von 5 Sterne.

Und hier noch ein Link zum Buch auf der Verlagsseite und hier geht es zur offiziellen Website der Autorin.  
Ich wünsche euch einen schönen Tag 🙂  

TAGS:becky albertallibücherbuchmeinungcarlsenein paar worte zulesennur drei worterezensionrezi
6 Comments
Share

You May Also Like

Ein paar Worte zu… Ka Hancock – Tanz auf Glas

8. Januar 2016

Neuzugänge Mai – Der Kampf mit dem SuB

1. Juni 2015

Ein paar Worte zu… Mhairi McFarlane/Britta Steffenhagen – Wir in drei Worten (Hörbuch)

21. Oktober 2015

Viellese-Sonntag #2

17. Mai 2015
  • René u. Jessi Swiecik
    8. April 2016

    Hi 😀

    Mir hat das Buch auch echt gut gefallen, besonders die Botschaft dahinter. ich finde, es gibt noch vil zu wenig Bücher mit diesem Thema!

    Liebe Grüße
    Jessi

    Reply
    • Lieblingsmitbewohnerin
      René u. Jessi Swiecik
      8. April 2016

      Hallo Jessi,

      dieses Buch kann man wahrscheinlich wirklich nur lieb haben, da stimme ich dir voll zu.
      Mehr Bücher zu diesem Thema wären wirklich schön, leider immer noch ein viel zu großes Tabu.

      Ich wünsche dir ein schönes WE,

      Die Lieblingsmitbewohnerin

      Reply
  • Eponine
    8. April 2016

    Hallo liebe Mara

    Vielen Dank für den tollen Tipp und Kompliment zur wunderschönen Rezension!

    Ein schönes Wochenende dir
    Livia

    Reply
    • Lieblingsmitbewohnerin
      Eponine
      8. April 2016

      Hallo Livia,

      Vielen Dank für das Lob. Ich war schon ganz aufgeregt, wie meine erste Rezi wohl ankommt. 🙂
      Du musst dir das Buch unbedingt kaufen, es macht richtig Spaß es zu lesen!

      Viele liebe Grüße,
      die Lieblingsmitbewohnerin

      Reply
  • Nicole Shox
    16. April 2016

    Hallo Lieblingsmitbewohnerin,

    danke für die tolle Rezi 🙂 Das Buch wandert auf jeden Fall auf meine WuLi.

    Viele Grüße

    Reply
  • Lieblingsmitbewohnerin
    18. April 2016

    Hallo Nicole.
    Ich kann es dir nur ans Herz legen, du wirst es bestimmt nicht bereuen!
    Liebe Grüße,
    Die Lieblingsmitbewohnerin

    Reply

Leave a Comment Cancel Comment

Previous Post
Gemeinsam lesen #62: Gavin Extence – Das unerhörte Leben des Alex Woods oder warum das Universum keinen Plan hat
Next Post
Ein paar Worte zu… Alexandra Helmig & Anemone Kloos – Im Land der Wolken (Kinderbuch)

maaraavillosa 2013-2020 Site Powered by Pix & Hue.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookies Akzeptieren Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN