Gemeinsam lesen #69: Katie Marsh – Die Liebe ist ein schlechter Verlierer (Leserunde)
1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Darum geht es:
Hannah will Tom verlassen. Morgen sagt sie es ihm. Und dann erfüllt sie
sich ihren Traum, nach Afrika zu gehen. Tom will an seiner Ehe
festhalten, sei sie noch so eingefahren. Er ignoriert die Probleme, will
einfach nur neben Hannah einschlafen und morgen ins Büro fahren. Doch dazu kommt es nicht … Hannah
und Tom wissen nicht, dass morgen alles anders sein wird. Dass Hannah
ihre Pläne aufgeben muss und Tom nie wieder in sein altes Leben
zurückkehren kann. Auch wissen sie nicht, dass ihre Liebesgeschichte
noch nicht zu Ende ist und dass manche Träume einen Umweg nehmen müssen,
bevor sie in Erfüllung gehen …
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
„Hannah öffnet widerwillig blinzelnd die Augen.“ (S. 1)
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)
Da ich erst heute mit dem Buch beginne, kann ich natürlich noch nicht allzu viel zum Inhalt sagen. Ich habe das Buch auf der Leipziger Buchmesse 2016 beim Lovelybooks-Treffen bekommen und mir sagt das Cover hinsichtlich Sommer, Sonne und Sonnenschein schonmal mehr als zu, allerdings lässt der Klappentext vermuten, dass diese Geschichte um Hannah und Tom nicht immer eitel Sonnenschein sein wird. Legt man nämlich Gewicht auf die vielen Pressestimmen, erwartet einen hier ein Ehedrama, welches sich vor allem mit moralischen Fragen beschäftigt. Ich bin daher umso gespannter auf das Buch, vor allem weil ich mich versuche von all den 08/15-Geschichten loszureißen.
Ich lese das Buch mit der lieben Livia zusammen, wir bloggen dazu auch in einer kleinen Leserunde. Wenn ihr mögt und das Buch ohnehin bei euch auf dem SuB liegt oder ihr generelles Interesse an der Geschichte hegt, seid ihr herzlich eingeladen mit uns zu lesen – gemeinsam ist sowieso viel schöner als alleine oder gar zu zweit. Für weitere Informationen dazu klickt einfach auf den Banner oben. Offiziell starten wir übrigens an Fronleichnam, also diesen Donnerstag!
4. Hat dich ein Buch in seiner Übersetzung schon einmal gelangweilt, obwohl dich das Original richtig fesselte ?
Da fällt mir sofort ein Autor ein: Nicholas Sparks! Ich kann die Bücher dieses Autors wirklich nur in der Originalfassung lesen, auf Deutsch ist es ganzganzganz furchtbar und schlichtweg einschläfernd. Leider kommt das schöne Feeling nie so gut rüber, wie in der Originalsprache. Aber ich finde ja auch die deutschen Ausgaben von der Gestaltung her superlangweilig.
Anonym
Guten Morgen!
Oh, da gebe ich dir recht: Die Nicholas Sparks-Bücher sehen so langweilig aus, dass ich noch nie eines gelesen habe, obwohl ich weiß, dass viele sie verschlingen. Schade eigentlich! Bei Julie Kagawa's Talon-Reihe und bei Victoria Aveyard's Die rote Königin finde ich die originalen Cover auch viel schöner als die deutschen.
Viel Spaß mit eurem Buch!
LG Lisa
Hier gehts zu meinem heutigen Beitrag zu Endgame
Nicole Shox
Hallo meine Liebe,
Ich bin schon sehr gespannt auf dein Urteil zum Buch. Es klingt wirklich spannend. Was sind denn 0 8 15 Geschichten? Das klingt ja bitter 😀 Aber ich denke, ich verstehe ich. Von allzu seichtem Liebes-Blabla versuche ich auch gerade wegzukommen. Es darf mittlerweile gern etwas ernster und erwachsener werden.
Ich lese gerade gemeinsam mit Inka "Mein Herz wird dich finden". Zusammen bloggen macht echt Spaß <3 Hier ist mein Beitrag
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Liebe Grüße, Nicole
Silke T.
Hallo,
das Buch habe ich auch vor kurzem gelesen und fand es recht gut. Ich wünsche euch viel Spaß bei der kleinen Leserunde und komme bestimmt nochmal vorbei, um zu schauen, wie das Buch euch gefällt.
Ich habe bisher nur ein einziges Buch von Sparks gelesen (the lucky one), zwar auf Deutsch, aber ich fand es ganz langatmig und es hat mir gar nicht gefallen. Seitdem traue ich mich überhaupt nicht mehr an Bücher des Autors, obwohl man mir immer sagt, dass er so toll schreibt. ^^
Liebe Grüße,
Silke
Mein Beitrag
Corly
Huhu,
zu der Übersetzung kann ich nichts sagen, aber die deutschen Cover von Sparks find ich eigentlich recht hübsch. Aber kommt auch immer drauf an welche Ausgabe man kriegt. Meist gefallen mir die Filmausgaben doch am besten. Ausser dass ich Sparks auf deutsch lese und mich das selten völlig überzeugen kann. Ausser bei "Mit dir an meiner Seite" und "Kein Ort ohne dich". Die haben mir richtig gut gefallen.
Hier ist mein Beitrag:
GemeinsamLesen mit Schwestern des Mondes
Anni-chan lovesbooks
Hey 🙂
Deine Lektüre kenne ich gar nicht, aber nach dem Klappentext bin ich schon ziemlich gespannt, was sich dahinter verbirgt. 🙂 Warte mal auf deine Meinung. 🙂
Da ich Bücher normalerweise in der Originalfassung lese (Es sei denn, es sind Reziexe…), kann ich zu Übersetzungen nichts sagen. Sparks ist nicht mein Genre. 😛
Liebe Grüße
Anni
Mein Beitrag
Ingrid Pabst
Das Buch klingt wirklich toll – obwohl ich schon weiß, wie traurig es beginnt. Es wandert gleich mal auf die (eBook) Wunschliste ;). Viel Spaß weiterhin damit. Ich freue mich sehr auf die weiteren Beiträge zu eurer Leserunde
lg Inka von lebens[leseliebe]lust
SaRa
Huhu 😀
Viel Spaß mit deinem Buch. Mich würde es im Moment vielleicht eher abschrecken, denn zum Sommer lese ich immer gerne eher leichtere Sachen.
Nicholas Sparks hat mir auch nicht gefallen. Allerdings habe ich es dann auch nicht mehr als Original gelesen.
Liebe Grüße
Sara von Saras etwas andere Bücherwelt
Isabell
Hey 🙂
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen deiner aktuellen Lektüre. Es hört sich nach einem interessanten Buch an.
Liebe Grüße
Isabell
Marina
Hallo Patrizia, 🙂
es stimmt, manche Bücher haben im Original ein viel schöneres Cover. Ich lese trotzdem mehr auf Deutsch. Wahrscheinlich aus Bequemlichkeit und weil es einfach entspannender ist. 🙂
Dein aktuelles Buch klingt interessant. 🙂 Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen. 🙂
Liebe Grüße,
Marina
buecher_ Bewertungen1
Hallo Patrizia,
zu der heutigen Frage kann ich nicht viel sagen, da ich bisher noch kein Buch in der Originalfassung gelesen habe ;(
♥ Hier mein Beitrag ♥
Liebe Grüße
Katha
_-Cinderella-_
Huhu Patrizia,
Bisher habe ich noch kein Buch in zwei verschiedenen Sprachen gelesen – aber für Harry Potter möchte ich bald mal eine Ausnahme machen 😉
Gemeinsam Lesen #71 bei Mein Bücherchaos
Liebe Grüße
Jenny
ElkeK73
Halli hallo,
das Buch ist mir auch schon einige Male "über den Weg gelaufen". Da meine WuLi ellenlang ist, steht es erstmal hinten an. Aber ich bin gespannt auf Deine Rezie.
Na ja, zur vierten Frage ich kann ich nicht viel beisteuern, ich lese nur die Übersetzungen. Die Sparks-Bücher verschlinge ich alle durchweg 🙂
Hier ist mein Beitrag: http://www.elkes-literaturwolke.de/2016/05/24/gemeinsam-lesen-4/
Liebe Grüße, Elke.
Mii's Bücherwelt
Huhu,
dein Buch klingt super gut! Freue mich schon auf deine Rezension! 🙂
Vielleicht magst du ja auch mal bei mir vorbei schauen? 🙂
Mein Beitrag
Liebe Grüße
Mii von Mii's Bücherwelt
Hannah
Hej du,
dein Blog ist ja wirklich bezaubernd und die Fotos auch! Ich verstehe genau was du meinst, auf Deutsch hört sich oft einiges sehr stelzig an in Übersetzungen, vor allem wenn man das Original kennt. Auch bei dem mit den Covern muss ich dir wirklich Recht geben, deutsche Cover sind oft total kitschig und unschön. Ich lese gerade The Scorch Trials, mit The Maze Runner bin ich heute morgen schon fertig geworden.
Schönen Abend noch, Hannah
kosmeticca
Hey!
Tolle Auswahl! 🙂 Ich bin diese Woche auch mit dabei, komme zur Zeit jedoch leider kaum mit meinem Buch voran. :/
glg, Nicca von kosmeticca.blogspot.com