maaraavillosa.de

  • Startseite
  • Blog
  • Ein paar Worte zu…
  • Meilensteine
  • Datenschutz
  • Impressum
06 Jan 2017
Uncategorized

Mein Jahr 2016 in Büchern! & Goodreads Reading Challenge 2017

 

Einen wunderschönen guten Tag, ihr Lieben!
Bereits zum 6. Mal mache ich nun bei der goodreads Reading Challenge mit. Seither auch die einzige Challenge, die ich jedes Jahr erfolgreich abschließe. Bevor wir uns aber den neuen Challenge-Zielen widmen, werfen wir nochmal einen kleinen (ist echt lang geworden!) Blick zurück ins letzte Jahr. Dieses war buchtechnisch für mich mal sowas von erfolgreich, dabei hatte ich die Messlatte zu Beginn von 2016 ziemlich niedrig gesetzt: 
Mit dem Beginn des Ref’s will ich mir
und euch nicht viel vormachen. Das Vorbereiten von Stunden „frisst“ den
größten Teil meiner Freizeit und ich habe bereits in weiser Vorraussicht
die Blogbeitragsanzahl verringert (außerdem kommt Qualität sowieso
immer vor Quantität). Um mich selbst nicht unter Druck zu setzen, werde
ich mir dieses Jahr erstmal lediglich 40 Bücher vornehmen.
Sollte doch mehr drin sein, dann kann man die Challenge ja nochmal
höher ansetzen. So entgehe ich hoffentlich dem Lesefrust.
 (Auszug aus dem Jahresbeitrag letzten Jahres)
Und auch in diesem Jahr muss ich wieder schreiben: keine Ahnung, wie ich das gemacht habe, aber es waren echt sehr viele Bücher mehr drin! 

Sechzig Bücher – so viel habe ich wirklich noch nie in einem Jahr geschafft und ich habe schon vor der Sache mit goodreads über meine gelesenen Bücher Buch geführt. An der freien Zeit kann es nicht gelegen haben, denn die hatte ich im vergangenen Jahr wirklich nicht (der vernachlässigte Bekanntenkreis kann dies nur bestätigen). Vielleicht stimmt aber die Theorie, dass ich seit dieses Lehrer-Daseins echt in einem anderen Zeit-Raum-Kontinuum lebe als alle anderen Menschen (ich zweifle diese These jedoch noch immer stark an – mein Tag hat wirklich nur popelige 24h). 
Nichtsdestotrotz bin ich natürlich wahnsinnig stolz, dass ich eines meiner liebsten Hobbies nicht vernachlässigen musste, beziehungsweise immer so gut mit meiner Zeit haushalten konnte, dass auch knapp 1000-Seiten-Klopper wie Justin Cronins Spiegelstadt ein Kinderspielchen waren. 19907 Seiten sind auf den Tag runtergebrochen etwa 54 gelesene Seiten. Insgesamt gut 1800 Seiten mehr als im Jahr zuvor. 
Neben zwei bereits gelisteten Jahreshighlights gehört auch Eleanor&Park von Rainbow Rowell zu eben jenen. Umso spannender, dass 920 000 andere Menschen dieses Buch ebenfalls gelesen haben! 
Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3,8 Sternen bin ich mehr als zufrieden, vor allem wenn ich gerade im letzten Jahr von den 08/15-Büchern wegkommen wollte. Daniel, mein jüdischer Bruder von Marianna J. Voelk gehört gottseidank zu eben diesen besonderen Geschichten und kann ebenfalls als Jahreshighlight verbucht werden. Und nun… 

Die la…nge Liste der sechzig gelesenen Bücher aus dem Jahr 2016! 

 

 

Und da goodreads nicht alle Lieblingsbücher auflistet (das würde bildtechnisch womöglich vieles sprengen), habe ich sie euch noch einmal abgelichtet und die jeweilige Rezension, sofern ich denn eine bis dato verfasst habe, verlinkt (falls nicht, ist die Verlagsseite verlinkt).
    • Sarah Kuttner – 180° Meer
    • Jan Weiler – Mein neues Leben als Mensch
    • Jennifer Niven – All die verdammt perfekte Tage
    • Gavriel Savit – Anna und der Schwalbenmann
    • Marianne J. Voelk – Daniel, mein jüdischer Bruder
    • Matt Haig – Ich und die Menschen
    • Annette Langen – Im Bann des Tornados
    • Alexandra Helmig – Im Land der Wolken
    • Gavin Extence – Das unerhörte Leben des Alex Woods oder warum das Universum keinen Plan hat 

 

  • Dave Eggers – Der Circle
  • Benedict Wells – Vom Ende der Einsamkeit 
  • Jodi Picoult – Bis ans Ende aller Tage
  • Rainbow Rowell – Eleanor&Park  
  • Justin Cronin – Die Spiegelstadt (The Passage #3 – Trilogieabschluss) 
  • Sarah Kuttner – Mängelexemplar (ReRead)
  • Sarah Kuttner – Wachstumsschmerz (ReRead)
Für das neue Jahr habe ich mir erneut „nur“ 40 Bücher vorgenommen. Vor allem aus dem Grund, dass ich in gut 60 Tagen mein 2. Staatsexamen absolvieren werde (ja, das Referendariat ist schon fast wieder vorbei!). Gerade dieses Ziel hat nun allerhöchste Priorität, und die Zeit danach wird nicht weniger aufregend, denn als so „richtige“ Lehrerin will ich dann ja auch arbeiten und ein erneuter Umzug geht mit diesem Plan ziemlich dolle einher. Und bevor das hier nun weiter in ein unendlich langes document your life endet, wünsche ich euch und mir ein wunderbares Lesejahr mit vielen besonderen Geschichten 🙂   

Verratet mir aber sehr gerne, wie euer Lesejahr 2016 gewesen ist, ob ihr Bücher zählt oder ob ihr einfach nur froh seid, überhaupt zu lesen. Schreibt mir auch gerne eure Lieblingsbücher aus dem vergangenen Jahr in die Kommentare, vielleicht ist ja eines dabei, welches das Potenzial zum Lieblingsbuch 2017 hat 😉 Und was habt ihr euch für 2017 vorgenommen?

Habt einen wunderbaren Tag, 

 

TAGS:goodreads reading challengegoodreads reading challenge 2016goodreads reading challenge 2017lieblingsbücher 2016my year in books 2016
2 Comments
Share

You May Also Like

Ein paar Worte zu… Arno Strobel – Abgründig

14. März 2015

Ein paar Worte zu…

28. Juli 2013

Lesemonat März 2015 und kein TBR April

3. April 2015

Ein paar Worte zu… Nils Oskamp – Drei Steine

21. Mai 2017
  • Elena
    7. Januar 2017

    Liebe Patrizia,
    mir ging es mit der Zielsetzung der zu lesenden Bücher für 2016 ähnlich wie dir: Ich wollte mich auch nicht zu sehr unter Druck setzen und habe dann erstmal 30 Bücher angegeben. Ich glaube, es war noch vor dem Sommer, als ich dieses Ziel locker erreicht hatte, und so setzte ich das Ziel auf 40 Bücher. Auch das hatte ich im Herbst geschafft und am Ende wurden es ganze 52 Bücher – auch mehr als je zuvor! Ich finde es deshalb sehr gut, dass man das Leseziel bei Goodreads immer wieder anpassen kann. 🙂 Für dieses Jahr habe ich mir in weiser Voraussicht auch erst einmal nur 30 Bücher als Ziel gesetzt, da ich mir neben der Masterarbeit und meinem Abschluss auch mal besser nicht zu viel vornehmen möchte – mal sehen, wie viele Bücher es am Ende dann werden. 😉
    Zu meinen Lieblingsbüchern 2016 zählt (eigentlich) auch "Vom Ende der Einsamkeit", auch wenn ich es in meinem Jahresrückblick dennoch nicht aufgeführt habe, da mir "Becks letzter Sommer" noch ein bisschen besser gefallen hat. Ansonsten habe ich mich im letzten Jahr auch das erste Mal an Bücher von Ken Follett gewagt und seine Jahrhundert-Trilogie hat mir wirklich gut gefallen. Außerdem war neben Benedict Wells war Robert Seethaler für mich im letzten Jahr eine DER literarischen Entdeckungen – da kann ich dir "Ein ganzes Leben" und "Der Trafikant" uneingeschränkt empfehlen! 🙂
    Ich wünsche dir einen guten Start ins Lesejahr 2017 und schon einmal ganz viel Erfolg für dein 2. Staatsexamen!
    Liebe Grüße,
    Elena

    Reply
    • maaraavillosa
      Elena
      7. Januar 2017

      Hallo liebe Elena 🙂

      52 Bücher! Perfekt, also pro Woche genau ein Buch 🙂
      Vielen lieben Dank für die Empfehlung, ist vermerkt!

      Ganz liebe Grüße an dich zurück. Für dich ein ebenso erfolgreiches Lesejahr,

      Patrizia 🙂

      Reply

Leave a Comment Cancel Comment

Previous Post
Lesemonat Dezember 2016
Next Post
Ein paar Worte zu… Justin Cronin – Die Spiegelstadt (The Passage #3)

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

maaraavillosa@instagram

maaraavillosa 2013-2020 Site Powered by Pix & Hue.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookies Akzeptieren Read More
Privacy & Cookies Policy
Notwendig immer aktiv